Skip to main content

Check unsere aktuellen Kurse!

Sommersemester 2025:

FILTER
Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
27.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
27.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkosmetik selbst gemacht: Haarpflege
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit
14–19 Jahre
27.03.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Dinosaurier
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
7–11 Jahre
29.03.2025
10:00 Uhr–13:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
31.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
31.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Lichtshow mit LED-Cube
Informatik/ Robotik/ Elektronik
12–15 Jahre
31.03.2025–02.06.2025
15:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 5 verbleibende Plätze

CHECK! meets zdi: Lichtshow mit LED-Cube
Informatik/ Robotik/ Elektronik
14–19 Jahre
31.03.2025–02.06.2025
17:05 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Osterwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
03.04.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Osterwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
03.04.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkosmetik selbst gemacht: Gesichtswasser & Schüttellotion
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit
14–19 Jahre
03.04.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 7 verbleibende Plätze

Molekular-Biologie: Auf den Spuren des Super-Vitamins - Wie viel Vitamin C steckt drin?
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
8–10 Jahre
08.04.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 3 verbleibende Plätze

Osterwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.04.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Osterwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.04.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Bergische Universität Wuppertal: BIONIK - von der Natur als Vorbild zur technischen Innovation
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
13–16 Jahre
10.04.2025
16:00 Uhr–19:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 8 verbleibende Plätze

Fit für die Schule (Kita)
Sonstiges / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
11.04.2025
10:00 Uhr–11:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

That´s IT Girl!
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse / Berufsorientierung
15–17 Jahre
14.04.2025–17.04.2025
10:00 Uhr
Codecentric AG

Noch 10 verbleibende Plätze

Mikrocontroller als WLAN-Webserver
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse
14–19 Jahre
14.04.2025–17.04.2025
11:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 8 verbleibende Plätze

Molekular-Biologie: Haarfeine Unterschiede - Dein persönlicher genetischer Fingerabdruck
klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Ferienkurse / Berufsorientierung
16–19 Jahre
14.04.2025–15.04.2025
13:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 11 verbleibende Plätze

CHECK! meets Bergische Universität Wuppertal: Detektive der Qualität
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
6–9 Jahre
15.04.2025
09:30 Uhr–12:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 6 verbleibende Plätze

item Academy - Engineering Workshop
Ferienkurse / Berufsorientierung
14–19 Jahre
16.04.2025
10:00 Uhr–15:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 9 verbleibende Plätze

Fit für die Schule
Ferienkurse / Sonstiges
5–6 Jahre
16.04.2025
10:00 Uhr–11:30 Uhr
AOK Haus

Noch 2 verbleibende Plätze

CHECK! meets zdi: Mit HTML und CSS zur eigenen Website
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse
13–19 Jahre
16.04.2025–17.04.2025
10:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

VORANKÜNDIGUNG! CHECK! meets Junior Uni: GO - Das Spiel der Götter
Ferienkurse / Sonstiges
7–10 Jahre
22.04.2025–25.04.2025
10:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

VORANKÜNDIGUNG! CHECK! meets Junior Uni: GO - Das Spiel der Götter
Ferienkurse / Sonstiges
11–14 Jahre
22.04.2025–25.04.2025
12:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Eierlei
klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Ferienkurse
7–11 Jahre
25.04.2025
14:00 Uhr–17:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Junior Uni: Von Archaeopteryx bis Zupaysaurus: Den Dinosauriern auf der Spur
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
7–10 Jahre
29.04.2025–03.06.2025
16:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
05.05.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
05.05.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Junior Uni: Mit Federschmuck auf Büffeljagd? - Die Ureinwohner Nordamerikas
Sonstiges
5–6 Jahre
06.05.2025–27.05.2025
14:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
07.05.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
07.05.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Neanderthal Museum: Kriminalbiologie Special I
Schulklassen / klassische Naturwissenschaften & Mathematik
13–19 Jahre
09.05.2025
09:00 Uhr–10:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Neanderthal Museum: Kriminalbiologie Special II
Schulklassen / klassische Naturwissenschaften & Mathematik
13–19 Jahre
09.05.2025
11:30 Uhr–13:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Neanderthalmuseum: Kriminalbiologie Special
klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Berufsorientierung
13–19 Jahre
09.05.2025
15:30 Uhr–17:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 6 verbleibende Plätze

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
15.05.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
15.05.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHEMIE..... ist überall - Einsteigerkurs
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
8–11 Jahre
16.05.2025–11.07.2025
16:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHEMIE..... ist überall - Fortgeschrittenenkurs
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
8–11 Jahre
16.05.2025–11.07.2025
17:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 3 verbleibende Plätze

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
22.05.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Wilde Kräuterküche
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
22.05.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
26.05.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
26.05.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
05.06.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
05.06.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets NEST Bildungsbar: Erfolgreich bewerben: Dein Training für den perfekten Auftritt
Berufsorientierung / Sonstiges
15–19 Jahre
10.06.2025
09:00 Uhr–13:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 10 verbleibende Plätze

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
12.06.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
12.06.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

Fit für die Schule (Kita)
Sonstiges / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
13.06.2025
10:00 Uhr–11:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
16.06.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
16.06.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum
Experimente-Mix
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
7–11 Jahre
17.06.2025–08.07.2025
16:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
18.06.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
18.06.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
26.06.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
26.06.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Bergische Universität Wuppertal: Detektive der Qualität
Schulklassen / klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Sonstiges
6–9 Jahre
01.07.2025
10:00 Uhr–13:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
03.07.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
03.07.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
07.07.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Chemie-Experimente aus der Küche
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
07.07.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.07.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Blütenwerkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.07.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

Trickfilm-Werkstatt: Gestalte, entwickle & produziere deinen eigenen Trickfilm
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse / Sonstiges
12–15 Jahre
14.07.2025–18.07.2025
09:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 10 verbleibende Plätze

Entdecke das Geheimnis grüner Dächer – baue deine eigene Mess-Station!
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse / Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Berufsorientierung
10–13 Jahre
14.07.2025–18.07.2025
10:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 3 verbleibende Plätze

Trickfilm-Werkstatt: Gestalte, entwickle & produziere deinen eigenen Trickfilm
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse / Sonstiges
14–19 Jahre
14.07.2025–18.07.2025
13:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 10 verbleibende Plätze

Metall-Berufe hautnah - anfassen erwünscht!
Ferienkurse / Berufsorientierung
15–19 Jahre
15.07.2025–16.07.2025
09:00 Uhr
Gebr. Schmidt Federnspezialfabrik GmbH

Noch 2 verbleibende Plätze

Fit für die Schule
Ferienkurse / Sonstiges
5–6 Jahre
16.07.2025
10:00 Uhr–11:30 Uhr
AOK Haus

Noch 2 verbleibende Plätze

item Academy - Engineering Workshop
Ferienkurse / Berufsorientierung
14–19 Jahre
16.07.2025
10:00 Uhr–15:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 8 verbleibende Plätze

Molekular-Biologie: Entdecke die Welt der Mikroben und Gene
klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Ferienkurse / Berufsorientierung
16–19 Jahre
21.07.2025–22.07.2025
11:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 11 verbleibende Plätze

CHECK! meets zdi: Programmieren leicht gemacht - mit mBots
Informatik/ Robotik/ Elektronik / Ferienkurse
13–19 Jahre
04.08.2025–06.08.2025
10:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

CHECK! meets NEST Bildungsbar: Karriere-Kompass: So findest du den passenden Beruf!
Berufsorientierung / Sonstiges
15–19 Jahre
20.08.2025
09:00 Uhr–13:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 12 verbleibende Plätze

Schlauer als der Mensch? Wie KI unser Leben verändert
Schulklassen / Berufsorientierung / Sonstiges
14–19 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Berufsorientierung: Unterstützung für Ihre Schülerinnen & Schüler bei der Zukunftsplanung
Schulklassen / Berufsorientierung / Sonstiges
15–19 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

EXKURSION "item Industrietechnik GmbH": item Academy - Engineering Workshop
Schulklassen / Informatik/ Robotik/ Elektronik / Berufsorientierung
14–19 Jahre
item Industrietechnik GmbH

Noch 4 verbleibende Plätze

EXKURSION "School of Games" - Praxisprojekt Games – Spieleprogrammierung mit Unreal Engine
Schulklassen / Informatik/ Robotik/ Elektronik
13–19 Jahre
School of Games

Noch 10 verbleibende Plätze

EXKURSION "School of Games" - Praxisprojekt 3D Game Art – Erschaffe deine eigene Insel-Spielewelt
Schulklassen / Informatik/ Robotik/ Elektronik
13–19 Jahre
School of Games

Noch 9 verbleibende Plätze

Ideenwerkstatt - Deine Anlaufstelle, wenn du bei "Jugend forscht" mitmachst
Informatik/ Robotik/ Elektronik / 3D-Druck / klassische Naturwissenschaften & Mathematik / Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Sonstiges
9–21 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 999 verbleibende Plätze

Metall-Berufe hautnah - anfassen erwünscht!
Schulklassen / Berufsorientierung
14–19 Jahre
Gebr. Schmidt Federnspezialfabrik GmbH

Noch 6 verbleibende Plätze

CHECK! meets Bergische Universität Wuppertal: Magie des Faltens - Nachhaltige Produkte aus Papier und Karton
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
11–14 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 999 verbleibende Plätze

Stressfrei durch´s Abi
Schulklassen / Sonstiges
16–19 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 5 verbleibende Plätze

Bewerbungstraining für Schülerinnen & Schüler – Unterstützung bei der Jobsuche
Schulklassen / Berufsorientierung / Sonstiges
15–19 Jahre
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

EXKURSION "School of Games" - Bildmanipulation - Was kann der Mensch, was kann die KI?
Schulklassen / Informatik/ Robotik/ Elektronik
13–19 Jahre
School of Games

Noch 10 verbleibende Plätze

Schon vorbei – viele dieser Kurse findest du im neuen Semesterprogramm wieder.

Funksteckdosen "hacken" mit ESP32 433 Mhz (2)
Informatik/ Robotik/ Elektronik
14–19 Jahre
25.03.2025–20.05.2025
18:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 8 verbleibende Plätze

Mikrocontroller ESP32 - Wir programmieren ein einfaches Spiel und eine Internet-Ring-Uhr (Programmiersprache C)
Informatik/ Robotik/ Elektronik
14–19 Jahre
25.03.2025–20.05.2025
16:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 4 verbleibende Plätze

Molekular-Biologie: Mutationen - Wie Gene uns beeinflussen
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
9–12 Jahre
25.03.2025
16:00 Uhr–19:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
24.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
24.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkosmetik selbst gemacht: Peeling- und Maskenbasis mit Wildkräutern
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit
14–19 Jahre
20.03.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 5 verbleibende Plätze

Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
20.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
20.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Junior Uni: Im Herzen stark wie ein Löwe – ein Mutmach-Training für Erstklässlerinnen und Erstklässler
Sonstiges
6–7 Jahre
19.03.2025–09.04.2025
16:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
13.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Samen-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
13.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum
Schleim-Expertinnen und Experten
Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
10.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkosmetik selbst gemacht: Deospray & Deocreme
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit
14–19 Jahre
06.03.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 6 verbleibende Plätze

Winter adé
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
06.03.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Winter adé
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
06.03.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Winter adé
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
27.02.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

Winter adé
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
27.02.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch ein verbleibender Platz!

CHEMIE..... ist überall - Fortgeschrittenenkurs
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
8–11 Jahre
21.02.2025–11.04.2025
17:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

CHEMIE..... ist überall - Einsteigerkurs
klassische Naturwissenschaften & Mathematik
8–11 Jahre
21.02.2025–11.04.2025
16:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Naturkosmetik selbst gemacht: Happy Bath Bombs & feste Bodymelts
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit
14–19 Jahre
20.02.2025
16:00 Uhr–18:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 3 verbleibende Plätze

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
20.02.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
20.02.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

CHECK! meets Junior Uni: Flitzkids - gesund, munter und immer in Bewegung
Sonstiges
5–6 Jahre
18.02.2025–11.03.2025
16:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
13.02.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
13.02.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

KI-Kidz: Bringe deinem PC lesen bei - Programmieren mit Python
Informatik/ Robotik/ Elektronik
11–14 Jahre
06.02.2025–27.03.2025
15:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 2 verbleibende Plätze

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
06.02.2025
10:30 Uhr–12:00 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Astkunst-Werkstatt
Natur & Umwelt /Nachhaltigkeit / Kita/ Vorschulkinder-Gruppe
5–6 Jahre
06.02.2025
08:45 Uhr–10:15 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Komm auf die Warteliste!

Audio-Werkstatt - Wir produzieren unseren eigenen Song
Sonstiges
11–14 Jahre
03.02.2025–24.03.2025
15:30 Uhr
CHECK! Schülerforschungszentrum

Noch 3 verbleibende Plätze

FAQ – Sei neugierig!

Welche MINT-Förderprogramme gibt es für Schülerinnen und Schüler in Solingen?

CHECK! ist das Schülerforschungszentrum in Solingen und bietet neben dem MINT-Führerschein viele weitere Kurse an, die sich mit der praktischen Anwendung von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beschäftigen.
Wenn du dich für MINT interessierst oder sogar schon weißt, dass du in Zukunft mal in einem dieser Bereiche arbeiten möchtest, kannst du bei Check schonmal einen ersten Blick in die diversen Bereiche werfen und dich mit Unternehmen aus der Umgebung vernetzen, um vielleicht auch schonmal mögliche Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu finden.

Gibt es MINT-Veranstaltungen oder Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in Solingen?

In Solingen kannst du an verschiedenen MINT-Veranstaltungen von CHECK!, dem Schülerforschungszentrum teilnehmen. Hier kannst du auch eigene Projekte auf die Beine stellen, dich mit Gleichgesinnten vernetzen und am größten MINT-Wettbewerb aus Deutschland teilnehmen – Jugend forscht.

Welche Berufe erfordern fortgeschrittene Mathematikkenntnisse?

Egal ob du Raketenwissenschaftler:in werden willst, Videospielentwickler:in oder Erfinder:in, es gibt viele Bereiche, die fortgeschrittene Mathematikkenntnisse benötigen. Hier findest du einen großen Überblick über die Bekanntesten.

1. Ingenieurwesen:
Ingenieurinnen und Ingenieure nutzen fortgeschrittene Mathematik bei der Konstruktion, Analyse und Optimierung von technischen Systemen. Dies umfasst Bereiche wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und viele andere.

2. Physik und Astronomie:
Physiker:innen und Astronomen verwenden fortgeschrittene Mathematik, um komplexe Phänomene im Universum zu verstehen. Hierzu gehören Berechnungen in Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Astrophysik.

3. Mathematik und Statistik:
Offensichtlich erfordern Berufe im direkten Bereich der Mathematik und Statistik fortgeschrittene mathematische Kenntnisse. Dazu gehören Forschung, Lehre, Datenanalyse und statistische Modellierung.

4. Informatik und Künstliche Intelligenz:
Algorithmen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz basieren auf mathematischen Konzepten. Fortgeschrittene Mathematikkenntnisse sind entscheidend für die Entwicklung und Optimierung von Algorithmen.

5. Wirtschaft und Finanzen:
Berufe im Finanzwesen erfordern oft fortgeschrittene mathematische Fähigkeiten, insbesondere in Bereichen wie quantitative Finanzanalyse, Risikomanagement und Aktienhandel.

6. Medizin und Biostatistik:
In der Medizin und Biostatistik werden fortgeschrittene mathematische Techniken verwendet, um Krankheitsmuster zu analysieren, medizinische Forschung zu betreiben und komplexe Modelle zu entwickeln.

7. Luft- und Raumfahrttechnik:
In der Luft- und Raumfahrtbranche sind fortgeschrittene mathematische Kenntnisse erforderlich, um Flugbahnen zu berechnen, Steuersysteme zu entwickeln und komplexe Systeme zu entwerfen.

8. Forschung und Entwicklung:
In vielen Forschungs- und Entwicklungspositionen, unabhängig von der Branche, sind fortgeschrittene Mathematikkenntnisse erforderlich, um innovative Lösungen zu entwickeln.

9. Umweltwissenschaften:
Umweltwissenschaftler verwenden fortgeschrittene Mathematik bei der Modellierung von Umweltauswirkungen, Analyse von Daten und Vorhersage von Veränderungen in Ökosystemen.

10. Robotik:
In der Robotik werden fortgeschrittene mathematische Konzepte in der Kinematik, Regelungstechnik und Bildverarbeitung eingesetzt.

Wenn du dich für Mathematik interessierst und dir eine berufliche Zukunft in dem Bereich vorstellen kannst, kannst du dir in den MINT Kursen von Check auch ein eigenes Bild der vielen Möglichkeiten machen. Aber vor allem die praktischen Anwendungsfälle erleben, die für dich in der Schule sonst nur Theorie sind.

Welche sind die besten Online-Plattformen für Informatikprojekte?

Du interessierst dich für Informatik und welche Online-Plattformen genutzt werden, um Projekte umzusetzen. Dann findest du hier einen kurzen und allgemeinen Überblick zu dem Thema.
Wenn du dich aber nicht alleine in die Welt der Informatik stürzen willst, kannst du auch an den MINT Kursen von Check teilnehmen. Hier erfährst du praxisnah, was du mit deinen Interessen alles anstellen kannst und wie du eigene Informatikprojekte umsetzen kannst.

1. GitHub:
GitHub ist eine der bekanntesten Plattformen für die Versionsverwaltung von Code. Hier kannst du nicht nur Projekte hosten, sondern auch mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten.

2. GitLab:
GitLab ist eine alternative Plattform zu GitHub, die ebenfalls Funktionen für das Hosting von Code und die Zusammenarbeit bietet.

3. Bitbucket:
Bitbucket ist eine weitere Plattform für die Versionsverwaltung von Code. Sie bietet Funktionen wie Git- und Mercurial-Repositorys sowie integrierte CI/CD-Tools.

4. CodePen:
CodePen ist eine Plattform, auf der du Code in einem Online-Editor erstellen, teilen und experimentieren kannst. Es ist besonders für Frontend-Webentwicklung geeignet.

5. Stack Overflow:
Stack Overflow ist eine Community-basierte Plattform, auf der Entwickler Fragen stellen und beantworten können. Du kannst auch an bestehenden Projekten teilnehmen oder Feedback zu deinem eigenen Code erhalten.

6. Hackerrank:
Hackerrank bietet eine Vielzahl von Aufgaben und Wettbewerben, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern. Es deckt verschiedene Themen in der Informatik ab.

7. LeetCode:
LeetCode ist eine Plattform für Programmieraufgaben und Coding-Interview-Vorbereitung. Es ist eine großartige Ressource, um algorithmische Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.

8. Kaggle:
Kaggle ist eine Plattform für maschinelles Lernen und Datenwissenschaft. Du kannst an Wettbewerben teilnehmen, Datasets erkunden und von der Community lernen.

9. FreeCodeCamp:
FreeCodeCamp bietet nicht nur Tutorials, sondern auch die Möglichkeit, an echten Projekten für gemeinnützige Organisationen zu arbeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln.

10. Exercism:
Exercism bietet Übungsaufgaben für verschiedene Programmiersprachen. Du kannst deinen Code hochladen und Feedback von Mentoren erhalten.

Welche Experimente kann ich zu Hause durchführen, um mehr über Naturwissenschaften zu lernen?

Es gibt viele einfache und sichere Experimente, die du zu Hause durchführen kannst, um mehr über Naturwissenschaften zu lernen.

Physik:
1. Papierflieger-Experiment:
Untersuche, wie verschiedene Papierflieger-Designs die Flugweite und Flugzeit beeinflussen.

2. Wasser-Rakete:
Baue eine Wasser-Rakete mit einer Plastikflasche und untersuche, wie verschiedene Faktoren den Flug beeinflussen.

3. Magnetexperimente:
Untersuche, wie Magneten miteinander interagieren oder wie sie sich auf verschiedene Materialien auswirken.

Chemie:
1. Backpulver und Essig-Vulkan:
Erzeuge einen „Vulkan“ mit Backpulver und Essig, um chemische Reaktionen und Gasentwicklung zu beobachten.

2. Farbwechsel-Milchexperiment:
Tropfe Lebensmittelfarbe in Milch und beobachte, wie sich die Farben bewegen, wenn du Spülmittel hinzufügst.

3. Kristallzucht:
Züchte Kristalle aus gesättigten Salzlösungen oder Zuckerlösungen.

Biologie:
1. Keimungs-Experiment:
Untersuche den Einfluss von Licht, Wasser und verschiedenen Bedingungen auf die Keimung von Samen.

2. Schmetterlings-Beobachtung:
Beobachte den Lebenszyklus von Schmetterlingen, indem du Raupen aufziehst und ihre Verpuppung und Entwicklung beobachtest.

3. Blatt-Abdruck:
Mache Abdrücke von Blättern, um die unterschiedlichen Zellenstrukturen und Adern zu untersuchen.

Geowissenschaften:
1. Mineralien identifizieren:
Untersuche verschiedene Mineralien und versuche sie zu identifizieren, indem du ihre Eigenschaften beobachtest.

2. Sandfiltration:
Baue eine einfache Sandfiltrationsanlage, um zu verstehen, wie Wasser durch verschiedene Schichten filtriert wird.

3. Erdbebensimulation:
Verwende Gummibänder und Schachteln, um die Auswirkungen von Erdbeben auf Gebäude zu simulieren.

In den MINT-Kursen von Check, dem Schülerforschungszentrum in Solingen findest du auch immer wieder spannende Projekte, in denen du dich mit Unternehmen und Gleichgesinnten vernetzen kannst oder auch Teil bei Jugend forscht werden kannst.

Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Wissenschaft, die für Schülerinnen und Schüler relevant sind?

Du willst wissen, welche Themen gerade für dich besonders interessant sind, willst selbst mal Wissenschaftler werden oder in einem wissenschaftlichen Beruf arbeiten? Dann bist du bei Check genau richtig. In unserem Schülerforschungszentrum erfährst du alles, was du vor deiner beruflichen Laufbahn in dem Bereich wissen musst, kannst dich orientieren oder die ersten Kontakte dahin knüpfen.

Bis dahin kannst du hier ein bisschen nachforschen, welche Themen gerade besonders relevant sind:

1. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen:
Fortschritte in KI und maschinellem Lernen beeinflussen viele Bereiche des Lebens, von selbstfahrenden Autos bis hin zur personalisierten Medizin.

2. Raumfahrt und Weltraumforschung:
Mit neuen Missionen, wie dem Mars-Rover Perseverance und zukünftigen Plänen für bemannte Mars-Missionen, eröffnen sich faszinierende Perspektiven im Bereich der Raumfahrt.

3. Genomforschung und Gentechnik:
Fortschritte in der Genomforschung ermöglichen ein besseres Verständnis von Krankheiten und eröffnen Möglichkeiten für personalisierte Medizin.

4. Quantencomputing:
Quantencomputer haben das Potenzial, komplexe Berechnungen schneller durchzuführen als herkömmliche Computer, was Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben könnte.

5. Umwelt- und Klimaforschung:
Die Forschung zu Umweltproblemen, Klimawandel und erneuerbaren Energien ist besonders relevant, da die Welt nach nachhaltigen Lösungen sucht.

6. Biotechnologie:
Fortschritte in der Biotechnologie beeinflussen die Medizin, die Landwirtschaft und andere Bereiche. Neue Therapien und Pflanzenzüchtungen sind Beispiele dafür.
Robotik und Automatisierung:
Die Entwicklung von Robotern und automatisierten Systemen beeinflusst die Industrie, die Medizin und andere Sektoren.

7. Neurowissenschaften:
Die Erforschung des menschlichen Gehirns und des Nervensystems trägt dazu bei, psychische Krankheiten besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.

8. Energieeffizienz und erneuerbare Energien:
Forschung im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien ist entscheidend für die Bewältigung globaler Herausforderungen im Zusammenhang mit Energie und Umwelt.

Hast du noch Fragen?

Sprich mich gerne an:

Patricia Langhammer

Telefon: 0151 / 504 25 103
E-Mail schreiben