Skip to main content

MINT Angebot für Dozent:innen

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit

Du suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Bildung, willst junge Menschen mit den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern? Und du kannst theoretischen Unterricht praktisch gestalten? Dann wollen wir dich unbedingt kennenlernen!

Wir suchen aufgeschlossene und motivierte Dozentinnen und Dozenten, die für Chancengleichheit sorgen, junge Talente fördern und dabei helfen, Bildungslücken zu schließen. Auch wenn du noch keine Erfahrung als Dozentin oder Dozent hast, kannst du als Assistenz erste Erfahrungen sammeln. Das klingt spannend? Dann sprich uns an.

Abwechslungsreich

Die Vielfalt der Themen und Projekt in MINT-Fächern ermöglicht dir eine kreative und innovative Lehrgestaltung.

Ausstattung

Ansprechende, barrierefreie Kursräume in unterschiedlicher Ausführung und zentraler Lage.

Vergütung

Jede Unterrichtseinheit (30 min) wird mit je 20 € vergütet.

Unser Kursangebot

Deine Möglichkeiten

Zu sagen, wie vielfältig unser Angebot und die damit verbundenen Möglichkeiten für deine beruflichen Interessen sind, würde inhaltlich gar nicht auf diese Seite passen. Deshalb lassen wir an dieser Stelle unser Kursangebot für sich sprechen.

Zu den Kursen

Man schätzt und schützt nur, was man kennt! Ein kostenfreies Angebot wie CHECK! ermöglicht allen Kindern einen frühen Zugang zu hochwertiger Bildung und unterstützt damit die Chancengleichheit, die es braucht, damit sich alle als Teil unserer Gesellschaft fühlen und diese aktiv gestalten können. Es ist schön, als Dozentin Teil dieses Projektes zu sein.

Katharina Meuter, Dozentin
Kontakt

Dein Kontakt zur neuen beruflichen Möglichkeit

CHECK! Schülerforschungszentrum Solingen
im Gründer- und Technologiezentrum,
Grünewalder Straße 29-31
42657 Solingen

Telefon: 0151 - 504 25 103

E-Mail schreiben

FAQ

Wie kann ich Dozentin oder Dozent im Schülerforschungszentrum werden?

Du Interessierst dich für eine Stelle bei CHECK!, dem Schülerfoschungszentrum in Solingen, möchtest Dozentin oder Dozent werden oder suchst eine Stelle in der Assistenz? Super!

Dann schreib uns einfach welche Ideen, Konzepte und Inhalte du mitbringst, oder was dich für den Einstieg besonders interessiert. Wir binden deine Ideen in unser Kursangebot ein und finden individuelle Kurstermine, an denen du unterrichten kannst.

Du erreichst uns unter Email Adresse check@solingen.de. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen.

Welche Voraussetzungen werden für die Stelle als Dozentin oder Dozent im Schülerforschungszentrum benötigt?

Wenn du Dozentin oder Dozent bei CHECK! Schülerforschungszentrum Solingen werden möchtest, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Fachwissen im entsprechenden Bereich
  • Polizeiliches Führungszeugnis (Pflichtbestandteil bei Kundenbetreuung)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Im Idealfall bereits Erfahrung als Lehrkraft

Du bist noch keine Dozentin oder Dozent, interessierst dich aber für diese Tätigkeit? Dann übernimm die Assistenz. In dem Fall brauchst du nur zwei Dinge:

  • Polizeiliches Führungszeugnis (Pflichtbestandteil bei Kundenbetreuung)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wer entscheidet, was eine Dozentin oder ein Dozent im Schülerforschungszentrum unterrichtet?

Bei MINT-Angeboten gibt es kaum Grenzen, denn alles basiert auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Deshalb ist die einzige Frage, die zählt, was kannst du gut, worauf hast du Lust und mit welcher Zielgruppe möchtest du arbeiten?

Gemeinsam besprechen wir deine Kurs-Ideen und erarbeiten in einem persönlichen Gespräch, wie sie in das Angebot von CHECK! passen.

Wieviel verdient eine Dozentin oder ein Dozent bei CHECK! dem Schülerforschungszentrum in Solingen?

Was du als Dozentin oder Dozent bei CHECK! Schülerforschungszentrum in Solingen verdienst hängt von verschiedenen Faktoren ab, Unterrichtest du allein, im Tandem oder als Assistenz:

  • Unterrichtest du allein, wird jede UE á 30 Minuten mit 20€ vergütet
  • Unterrichten zwei Dozierende gemeinsam, wird jede UE á 30 Minuten mit 13,50€ vergütet
  • Als Assistenz (ohne Verantwortung, zum Reinschnuppern und Lernen/Kennenlernen) wird jede UE á 30 Minuten mit 8€ vergütet
Patricia Langhammer vom Schülerforschungszentrum in Solingen

Hast Du noch Fragen?

Sprich mich gerne an:

Patricia Langhammer

Telefon: 0151 / 504 25 103
E-Mail schreiben